Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wissen und Kontrolle

Das Große Spiel in Asien im 19. Jahrhundert

Paramètres

  • 377pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Erforschung und Beschreibung außereuropäischer Regionen trugen zur Entwicklung moderner europäischer Wissenschaften bei und legten die Grundlagen für die Kontrolle europäischer Kolonialmächte über den Orient. Die historische Darstellung thematisiert den Konflikt zwischen Großbritannien und Russland an der asiatischen Front ihrer Kolonialreiche im 19. Jahrhundert, bekannt als The Great Game. Dabei wird die Erkundung eroberter Regionen und deren wirtschaftliches Potenzial behandelt. Es erfolgt eine kritische Diskussion über die Wahrnehmungen europäischer Reisender, Kolonialbeamter und Militärs bezüglich Geographie, Kultur und Märkten des «Orients» sowie die Auswirkungen ihres Wissens auf die Kolonialpolitik. Während die Briten den indischen Subkontinent kontrollierten, entzogen sich Grenzregionen wie Afghanistan und Tibet ihrer Herrschaft. Zentrale Ereignisse des «Great Game» waren die zwei Afghanischen Kriege (1838/1878) und der britische Überfall auf Tibet (1904). Afghanistan wurde zum Schauplatz britisch-russischer Rivalität um Einfluss auf das Osmanische Reich und den Nahen Osten. Ohne ausreichende Kenntnisse von Land und Leuten gingen die Briten riskante militärische Expeditionen ein, um eine vermeintliche russische Bedrohung für ihr indisches Imperium zu bekämpfen, und vergaßen dabei, dass der «Orient» nicht nur Objekt, sondern auch Mitspieler im «Great Game» war.

Achat du livre

Wissen und Kontrolle, Kerrin von Schwerin

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer