Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Zwischen monarchischer Autokratie und bürgerlichem Emanzipationsstreben

Paramètres

  • 553pages
  • 20 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die großen „Haupt- und Staatsaktionen“ werden oft Monarchen oder Ministern zugeschrieben, während die entscheidenden Weichenstellungen häufig von Beamten der zweiten Reihe vorgenommen wurden. Diese Untersuchung beleuchtet die Wirtschaftspolitik im friderizianischen Preußen und zeigt, dass nicht die prominentesten Akteure, sondern oft weniger sichtbare Beamte, die enge Kontakte zu Bankiers, Kaufleuten und Unternehmern pflegten, maßgeblich an der Gestaltung von Handel und Gewerbe beteiligt waren. Nach dem Regierungswechsel von 1786 waren bedeutende Modifikationen weniger auf den Monarchen oder seine Berater zurückzuführen, sondern auf kompetente „Wirtschafts-“ und „Bildungsbürger“. Das Beispiel von F. W. Tarrach und J. C. F. Stelter verdeutlicht das Wechselspiel zwischen Berliner Fachbeamten und Potsdamer Kabinettsbeamten, die durch Informationsaustausch ihre Positionen stärken und Entscheidungsprozesse beeinflussen wollten. Im Kontrast dazu steht der Memeler Kaufmann Johann Simpson, der als „Wirtschaftsbürger“ agierte und dank seiner Ausbildung, seines Vermögens sowie seiner nationalen und internationalen Kontakte erheblichen Einfluss auf die Entwicklung seiner Heimatorte und ganzer Regionen ausübte, dabei jedoch nicht immer nur Eigennutz verfolgte.

Achat du livre

Zwischen monarchischer Autokratie und bürgerlichem Emanzipationsstreben, Rolf Straubel

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer