
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Den diagnostischen Kompetenzen von Lehrern wird von bildungswissenschaftlicher und bildungspolitischer Seite eine hohe Bedeutung für die positive Lernentwicklung der Schüler zugeschrieben. Eine gezielte Auseinandersetzung mit dem theoretischen Konstrukt „Diagnostische Kompetenz“ im Sinne einer Kompetenzmodellierung ist in der Forschungslandschaft jedoch bislang offen. Diese Studie zielt auf eine präzise Analyse und integriert drei Teilziele. Erstens wird ein theoretisches Strukturmodell formuliert, das diagnostische Unterrichtssituationen und drei Arten diagnostischen Wissens der Lehrer einbezieht, woraus zehn empirisch identifizierbare, situationsspezifische diagnostische Teilkompetenzen resultieren. Zweitens erfolgt die Auswahl eines psychometrischen Modells, um das theoretische Modell abzubilden, wobei auf die Varianzkomponentenanalyse der Generalisierbarkeitstheorie zurückgegriffen wird. Die berechneten Varianzkomponenten können als Kennwerte diagnostischer Kompetenzen interpretiert werden. Drittens wird ein modellbasiertes Messverfahren entwickelt. Das Kompetenzmodell bietet einen Ausgangspunkt für zukünftige Forschung, um differenzierte Erkenntnisse über diagnostische Kompetenzen von Lehrern zu gewinnen und deren prädiktive Kraft für den schulischen Lernerfolg bei Schülern zu erforschen. Die Datenbasis stammt aus dem Projekt „Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“ (PERLE).
Achat du livre
Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern, Karina Karst
- Langue
- Année de publication
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .