Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Forschung in Freiheit und Risiko

Paramètres

  • 114pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band beleuchtet verschiedene Facetten der Wissenschaftsfreiheit. Aus der Perspektive des Verfassungsrechts und des internationalen Rechts werden aktuelle Chancen und Risiken für die wissenschaftliche Forschung und Lehre diskutiert. In einer Zeit, in der die Eigengesetzlichkeit von Wissenschaft allerorten auf starke Vorgaben wissenschafts- und allgemeinpolitischer Steuerung durch Politik wie vor allem durch die Hochschulen selbst stößt, greifen die Beiträge einige dieser aktuellen Determinanten wissenschaftlichen Arbeitens auf. Sie gehen den Auswirkungen externer Vorgaben auf die Wissenschaft nach und ordnen diese Wirkungen rechtlich ein. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der grundrechtsdogmatischen Analyse, ein anderer auf den Entfaltungschancen wissenschaftlicher Eigengesetzlichkeit im internationalen Rahmen. Den Beiträgen liegen Referate anlässlich eines Kolloquiums zu Ehren Brun-Otto Brydes zugrunde. Mit Beiträgen von: Michael Bäuerle, Gabriele Britz, Brun-Otto Bryde, Philipp Dann, Martin Eifert, Mahulena Hofmann, Thilo Marauhn, Franz Reimer

Achat du livre

Forschung in Freiheit und Risiko, Gabriele Britz

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer