
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dynamische Urbanisierungs- und Transformationsprozesse haben neue Phänomene in stadträumlichen Realitäten hervorgebracht. Während die Qualifizierung suburbaner Freiräume ein häufig genanntes Ziel in Planung, Politik und Wissenschaft ist, wurde die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis bisher wenig erforscht. Die Forschungsarbeit geht von der Annahme aus, dass Transformationsprozesse durch eine offensive, entwicklungs- und umsetzungsorientierte Strategie gesteuert werden können. Anhand der geplanten Freiraumnetzwerke ‚RegioGrün’ und ‚Grünes C’ in der Region Köln/Bonn wird untersucht, unter welchen Bedingungen Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume langfristig erfolgreich sein können. Hierbei werden sowohl fördernde als auch hemmende Prozesswirkungen identifiziert und die Qualität der Prozess- und Projektziele analysiert. Diese werden im Kontext aktueller Entwicklungstrends, insbesondere dem ‚Perspektivenwandel auf Landschaft’, betrachtet. Der handlungs- und wirkungsorientierte Forschungsansatz basiert auf einem umfassenden Qualifizierungsbegriff: Neben der materiellen ‚In-Wertsetzung’ des räumlichen Gegenstands wird auch der Prozess selbst, einschließlich seiner Ergebnisse, Wirkungen und der agierenden Akteure mit ihren Wahrnehmungen und Verhaltensmustern, einbezogen.
Achat du livre
Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume in wachsenden Stadtregionen, Cornelia Peters
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .