Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die preussische Schutzpolizei in der Weimarer Republik

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Preußen wurde in der Weimarer Republik als „Bollwerk“ der Demokratie angesehen, das gegen radikale Feinde der Republik, sowohl von links als auch von rechts, stand. Die preußische Schutzpolizei, unter der Leitung von Carl Severing, agierte als „republikanische Schutztruppe“, um die zunehmend chaotischen politischen Auseinandersetzungen auf den Straßen zu deeskalieren. Gegen Ende der Republik war die „Schupo“ oft das letzte Mittel, um politische Probleme zu lösen, während sie zwischen blutigen Konflikten der verschiedenen politischen Lager stand. Die Untersuchung beleuchtet, wer die „Schupos“ waren, was sie motivierte, Polizisten zu werden, und wie ihre Ausbildung sowie ihr Dienst aussahen. Zudem werden die beruflichen und sozialen Herausforderungen thematisiert, mit denen sie konfrontiert waren, und ihre Position innerhalb der politischen Strömungen der Zeit. Die Rolle der sozialdemokratischen Regierungspolitiker der „Weimarer Koalition“ wird ebenfalls betrachtet, insbesondere wie sie die Schupo in Krisensituationen einsetzten. Schließlich wird die Macht der Schutzpolizei in den innenpolitischen Konflikten der Weimarer Republik, insbesondere im Kontext der sich zuspitzenden Auseinandersetzungen mit den Reichsregierungen, analysiert. Der Bochumer Historiker bietet auf Grundlage umfassender Forschungen eine detaillierte Darstellung dieser zentralen Institution der Jahre 1919 bis 1933.

Édition

Achat du livre

Die preussische Schutzpolizei in der Weimarer Republik, Peter Leßmann Faust

Langue
Année de publication
1989
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.