Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lebenswelt und Lebensform

Zum Verhältnis von Phänomenologie und Pragmatismus

Paramètres

  • 349pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ein zentrales Merkmal der Moderne ist, dass menschliches Zusammenleben nicht mehr durch Übernatürliches legitimiert werden kann. Das menschliche Tun und Denken prägt die Gesellschaft. Am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden zwei bedeutende philosophische Paradigmen, die diese Beziehung unterschiedlich betrachten: die Phänomenologie, die sich auf das Denken und Bewusstsein konzentriert, und der Pragmatismus, der vom Tun ausgeht. Beide Traditionen wurden durch die analytische Philosophie und die Postmoderne in den Hintergrund gedrängt, wobei die Fokussierung auf Zeichen und Sprache bestimmte Perspektiven ausschließt, die für das Verständnis sozialer Realität entscheidend sind, wie Praxis, Intentionalität und implizites Wissen. Daher erleben Phänomenologie und Pragmatismus im 21. Jahrhundert eine Renaissance. In diesem Band werden theoretische und empirische Arbeiten veröffentlicht, die sowohl die Grenzen als auch die Möglichkeiten der Verbindung dieser beiden Traditionen untersuchen. Ein zentraler Anknüpfungspunkt ist die pragmatische Lebenswelttheorie von Alfred Schütz, die die Herausforderungen behandelt, die sich aus der These vom Vorrang des Denkens und der These vom Vorrang des Tuns ergeben.

Achat du livre

Lebenswelt und Lebensform, Joachim Renn

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer