Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Goldleder zwischen 1500 und 1800

En savoir plus sur le livre

Das Arbeitsheft Nr. 17 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen widmet sich der Herstellung und Erhaltung von Goldledertapeten und -möbelstücken, die zwischen 1500 und 1800 populär waren. Die Publikation bietet eine umfassende Zusammenfassung des aktuellen Wissensstands zur Herstellung und Erhaltung dieser seltenen Materialgattung und analysiert kritisch die Quellenschriften. Der Autor berücksichtigt bei seiner Analyse stets die praktische Anwendung in der Restaurierung. Ein besonderes Augenmerk gilt den unterschiedlichen Erhaltungszuständen der Tapeten im Schloss Moritzburg und den Ursachen dafür, was zu einem eigenen Kapitel über präventive Konservierung führt. Diese Ansätze sind auch auf andere historische Gebäude übertragbar. Andreas Schulze, der bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Dresden von diesem Thema fasziniert war, hat sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch intensiv damit beschäftigt, insbesondere im Rahmen seiner Tätigkeit beim Landesamt für Denkmalpflege. Er initiierte mehrere Forschungsprojekte zum Goldleder und bietet weltweit Unterstützung in Fragen der Konservierung. Zudem leitete er sechs Jahre die Arbeitsgruppe „Leder und verwandte Materialien“ im ICOM-CC. Eine beigelegte CD enthält Anlagen, Tabellen und Originalquellen.

Achat du livre

Goldleder zwischen 1500 und 1800, Andreas Schulze

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer