Bookbot

Joachim Wagner, Orgelmacher (1690 - 1749)

En savoir plus sur le livre

Nach der Einführung in Zeit, Leben und Person, Werk und Kunst folgt die systematisch-chronologische Vorstellung von über 50 bekannten Instrumenten, die vor allem in der Landschaft Berlin-Brandenburg entstanden sind. Die größten erhaltenen Orgeln Joachim Wagners können noch heute in Brandenburg (Dom), Angermünde (St. Marien), Wusterhausen (St. Peter und Paul) und Trondheim (Norwegen, Nidarosdom) bewundert werden. Nahezu alle Werkhistorien sind mit den (z. T. rekonstruierten) ursprünglichen Dispositionen und der Kennzeichnung erhaltener Substanzen ausgestattet. Zugleich gibt der Band Aufschluss über das einzigartige Klangkonzept, innovative Ideen sowie Grundsätze zur Mensurgestaltung des genialen Meisters. Darüber hinaus werden anhand bisher unbekannter Quellen neue Erkenntnisse aus über 30 Jahren unermüdlichen Forschens dargestellt. Die eigens für den Band erstellten Bildaufnahmen tragen zur visuellen Wertschätzung jener unvergleichlichen Klangkunstwerke im Herzen Europas bei. Erste Gesamtdarstellung von Leben und Werk eines der bedeutendsten Orgelbauer des 18. Jahrhunderts im Kontext der Musikgeschichte Neue Forschungsergebnisse erweitern das Wagner-Bild und führen zu überraschenden Einsichten in sein Werk Wesentlicher Beitrag zur Orgeldenkmalpflege der Kulturlandschaft Berlin-Brandenburg

Achat du livre

Joachim Wagner, Orgelmacher (1690 - 1749), Wolf Bergelt

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer