Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tatarische Terminologie im Wandel

Lexikalische Umbrüche durch Kultur- und Sprachkontakt vom ausgehenden Zarenreich bis zum postsowjetischen Russland

Paramètres

  • 407pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Tatarische ist die Titularsprache von etwa 6 Millionen Tataren und die offizielle Sprache der Republik Tatarstan in der Russischen Föderation. Seit dem 16. Jahrhundert, als das Gebiet zum russischen Zarenreich gehörte, ist es ein Zentrum für Kultur- und Sprachkontakte. In ihrer Studie untersucht Ruth Bartholomä, wie die politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts und die kulturelle Umorientierung der Tataren von einem islamischen hin zu einem russischen Vorbild in der tatarischen Terminologie reflektiert werden. Nach einer Einführung in die sprach- und schulpolitischen Entwicklungen werden für vier entscheidende politische Ereignisse spezifische Zeitabschnitte analysiert, um die Tendenzen in der tatarischen Terminologie darzustellen. Als Untersuchungsmaterial dienen Schulbücher der Fächer Geographie, Mathematik und Physik aus den Jahren 1895 bis 2006. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die fachsprachliche Lexik stark von arabisch-persischen Elementen geprägt. Ab den 1920er Jahren zeigt sich eine Rückbesinnung auf das „Eigene“, die jedoch zunehmend von einer Orientierung am russischen Vorbild abgelöst wird. Die Analyse prüft, ob die nach dem Ende der Sowjetunion beobachtbare „Reorientalisierung“ in einigen Sprachen auch im fachsprachlichen Bereich des Tatarischen nachweisbar ist.

Achat du livre

Tatarische Terminologie im Wandel, Ruth Bartholoma

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer