Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ein Blick in die byzantinische Gesellschaft

Paramètres

  • 151pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Museum August Kestner in Hannover besitzt 40 byzantinische Bleisiegel, eine wenig beachtete Gattung trotz etwa 80.000 erhaltenen Exemplaren. Vier stammen aus den eigenen Beständen, 36 sind Dauerleihgaben der Sammlerin Marie Luise Zarnitz. Der Katalog bietet einen detaillierten Überblick über 600 Jahre [7.-13. Jh.]. Im Gegensatz zu Münzen spiegeln Bleisiegel nicht nur die Geschichte der Kaiser wider, sondern auch die gesamte Gesellschaft, einschließlich Männer, Frauen, Beamte, Militärs, Geistliche und Familien. Nach der Darstellung des Wegs von Byzanz über Konstantinopel nach Istanbul folgen Anmerkungen zum Siegelwesen, den Begriffen, Arten und Materialien von Siegeln, die in Byzanz meist sphragis genannt wurden und meist rund waren. Verwendete Siegelgeräte umfassen Rollsiegel, Typar, Petschaft, Stempel, Zange und Ringe. Die Materialien waren Ton, Blei, Gold, Silber, Wachs sowie später Lack, Papier und Oblaten. Siegel wurden auf Urkunden, Waren und sogar Lebewesen angewendet. Wichtige Kategorien von Bleisiegeln sind Kaisersiegel, Beamtensiegel, Darstellungen der Gottesmutter, Christi und Heiliger sowie Monogrammsiegel.

Achat du livre

Ein Blick in die byzantinische Gesellschaft, Werner Seibt

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer