
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule in Essen haben sich in den letzten Monaten mit einem außergewöhnlichen Buchprojekt beschäftigt, das aus dem Kulturhauptstadt-Projekt „Viele Kulturen – eine Sprache“ hervorgegangen ist. Das Buch wird am Dienstag, 22. November, um 20:00 in der Essener Stadtbücherei vorgestellt. Es erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem blinden Pony und einem Rotkehlchen, die sich kennenlernen, als das Pony dem kleinen Vogel das Leben rettet. Da das Pony Moritz bald Geburtstag hat, plant das Rotkehlchen eine Überraschung: einen Besuch des schönsten Ortes in Essen. Doch wie findet man diesen Ort? Das Rotkehlchen hat eine grandiose Idee. Das Buch entstand im Rahmen des Projekts „Viele Kulturen – eine Sprache“, das die RUHR.2010 GmbH und die Robert Bosch Stiftung initiierten, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Kulturen zusammenzubringen und gemeinsam einen Roman über das Ruhrgebiet zu schreiben. Fünf Monate lang wurden sie von Autorinnen und Autoren mit Migrationsgeschichte angeleitet. Die Erich Kästner-Gesamtschule arbeitete mit dem Chamisso-Preisträger José F. A. Oliver zusammen. Zwanzig Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren aus unterschiedlichen Kulturen haben an diesem literarischen Reiseführer mitgewirkt, der das Ergebnis ihrer kreativen Zusammenarbeit darstellt.
Achat du livre
Hallo, Moritz!, Jose F. A. Oliver
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .