Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eger 1459

Paramètres

  • 464pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Saxonia. Schriften des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e. V., Bd. 13 Das Jubiläum der 550. Wiederkehr des Vertragsschlusses zu Eger im Jahr 2009 gab Schloss Weesenstein, Schloss Dˇeˇcín und dem Verein „Initiative für das Schloss Dˇeˇcín“ den Anlass für das gemeinsame EU-Projekt „GRENZRÄUME“. Die Grenze zwischen der Markgrafschaft Meißen und dem Königreich Böhmen bestand im Mittelalter aus keiner Grenzlinie, sondern aus dem nahezu unbesiedelten Erzgebirgswald – also eher einem Grenzraum, durch den vielerlei Austausch in Kultur und Religion, Handel und Verkehr herrschte. Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen bezeugen deshalb eher das Verbindende als das Trennende zwischen den beiden Ländern und weisen auf diese besondere Grenzregion hin. Der Aufsatzband geht auf eine wissenschaftliche Tagung im Herbst 2009 auf Schloss Weesenstein zurück und versucht, die Egerer Fürstentage in einer möglichst großen thematischen Bandbreite zu begreifen. Dafür spannt er den Bogen von der historiografischen Rezeption über die spätmittelalterliche Praxis reichsfürstlichen Handelns, das politische Umfeld und die Alltagsgeschichte der Fürstentreffen bis hin zum grenzüberschreitenden kulturellen Austausch. In der Zusammenschau schlägt der Band ein überfälliges neues Kapitel in der Geschichtsschreibung der Egerer Fürstentage auf.

Achat du livre

Eger 1459, Andre Thieme

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer