Bookbot

Vergleichende Untersuchungen zur Spielbewegung bei Geigern

En savoir plus sur le livre

Dem Geiger ermöglicht sein Instrument, auszuwählen, ob er im Stehen oder Sitzen spielt. Auch die Position des Notenpultes in Bezug zum Spieler kann variiert werden. Die heute gängige Konzertpraxis folgt der Gepflogenheit, dass solistische Darbietungen im Stehen gespielt werden, während die Streicher im Orchester und in kammermusikalischen Ensembles meist im Sitzen musizieren. Üblicherweise sitzen Geiger im Orchester paarweise an einem Notenpult, sodass sich auch hieraus zwei unterschiedliche Spielpositionen ergeben. Mittels Untersuchungsmethoden wie Posturographie und dreidimensionaler Bewegungsanalyse ist es heute möglich, Spielbewegungen beim Musizieren hinsichtlich ihrer systematischen Besonderheiten zu messen und diese musikphysiologischen Erkenntnisse für Spieltechnik und Instrumentalmethodik nutzbar zu machen. Dies betrifft sowohl das konzertante Musizieren als auch die pädagogische Vermittlung. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob sich die Bewegungsabläufe beim Violinspiel hinsichtlich der Spielpositionen Stehen bzw. Sitzen sowie rechts bzw. links am Notenpult unterscheiden. Die Ergebnisse sollen Anregungen für den Geigenunterricht und die Spielpraxis von Geigern liefern.

Achat du livre

Vergleichende Untersuchungen zur Spielbewegung bei Geigern, Céline Wasmer

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer