
En savoir plus sur le livre
Die Neuregelungen des Versorgungsstrukturgesetzes zielen darauf ab, die ärztliche Versorgung flächendeckend zu sichern und dem Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenzuwirken. Die Änderungen betreffen zahlreiche Akteure im deutschen Gesundheitssystem und sind kostenintensiv. Die Neuauflage des LPK-SGB V kommentiert diese Neuregelungen zeitnah, insbesondere umstrittene Punkte des Leistungserbringungsrechts: Ausnahmen von Honorarabschlägen bei Budget-Überschreitungen, Wegfall der Residenzpflicht, Beschäftigungssicherheit, „Entlastungsassistent“, der Strukturfonds bei den KVen, Zulassungsausschüsse für Nachbesetzungen in überversorgten Gebieten, die schrittweise Einführung einer spezialfachärztlichen Versorgung, neue Bedarfsplanung und die Organisationsform des Gemeinsamen Bundesausschusses. Auch die Bestimmung zur Wahl einer neuen Kasse nach einer Kasseninsolvenz wird kommentiert. Die Auswirkungen früherer Reformen sind umfassend integriert, einschließlich des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes und des GKV-Finanzierungsgesetzes. Die Überlegungen zu einem neuen Patientenrechtegesetz und einem Psych-Entgeltgesetz sind ebenfalls berücksichtigt. Leistungserbringer, Krankenkassen und andere Akteure müssen die neuen Regelungen bewerten und anwenden. Die Aktualität der Publikation wird von Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitsrechts unterstützt.
Achat du livre
Sozialgesetzbuch V, gesetzliche Krankenversicherung, Andreas Hänlein
- Langue
- Année de publication
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
