Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Auswirkung einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Bilanzrating

En savoir plus sur le livre

Die Dissertation untersucht die Bonitätsanalyse von Kreditinstituten, die Ratingverfahren zur Ermittlung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten nutzen. Derzeit basieren diese Analysen auf historischen HGB-Daten, was zu systematischen Analysefehlern führt. Die Forschungsfrage beleuchtet den Einfluss der Umstellung von HGB a. F. auf IFRS auf das Bilanzrating und analysiert die Auswirkungen der BilMoG-Umstellung. Die Ergebnisse zeigen, dass unterschiedliche Bilanzierungsansätze für Forschungs- und Entwicklungskosten, langfristige Fertigungsaufträge, Leasingverhältnisse, Sicherungsbeziehungen und Pensionsrückstellungen signifikante quantitative Umstellungseffekte erzeugen, die die ratingrelevanten Kennzahlen beeinflussen. Empirische Analysen von DAX30-Konzernen und mittelständischen Unternehmen überprüfen Hypothesen zur IFRS-Umstellung. Es wird nachgewiesen, dass die Bilanzierung von Forschung und Entwicklung sowie fair value hedging das Bilanzrating positiv beeinflusst, während Leasing und Pensionsrückstellungen negativ wirken. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden Analyseempfehlungen für Kreditinstitute entwickelt, um die Auswirkungen der IFRS-Umstellung in der Bonitätsanalyse zu berücksichtigen. Diese Empfehlungen orientieren sich am Gläubigerschutz und der Entscheidungsunterstützung. Schließlich wird aufgezeigt, dass die BilMoG-Umstellung eine Annäherung des Handelsrechts an die IFRS darstellt und Rückschlüsse auf die

Achat du livre

Auswirkung einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Bilanzrating, Thorsten Bosse

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer