Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Entwicklungspolitik - eine Zwischenbilanz

En savoir plus sur le livre

Uwe Andersen eröffnet mit einer Einführung, gefolgt von Christof Hartmann, der die Entwicklungspolitik von den Anfängen bis zu den 1970er Jahren und den Wandel in den 80er und 90er Jahren beleuchtet. Er diskutiert die Frage, ob es sich um eine Neuerfindung oder um neue Bescheidenheit handelt. Jürgen H. Wolff bietet eine kritische Skizze zur Entwicklungshilfe, die grundlegende Annahmen und deren Umsetzung sowie Entwicklungen analysiert. Uwe Andersen bewertet die Millennium-Entwicklungsziele, erörtert den Hintergrund der Vereinten Nationen, die Millenniumserklärung und die empirische Lage bis zum Millenniums+10-Gipfel, und zieht ein Fazit zur Rolle der MDG über 2015 hinaus. Doris Fischer untersucht Chinas Entwicklungserfolg und dessen Modellcharakter für Transformationen und Entwicklungszusammenarbeit. Dirk van den Boom beschreibt Afrikas Wirtschaftsaufschwung, beleuchtet Fortschritte in Bildung, Gesundheit und Gender sowie die Herausforderungen im Kampf gegen Armut und für Good Governance. Monika Pfaller-Rott und Gerhard Rott präsentieren Unterrichtspraktiken zu den Millenniumszielen und nachhaltigen globalen Partnerschaften. Abschließend diskutieren Peter Massing und andere Konzepte der Politik, während Gotthard Breit die politische Landschaft in Deutschland thematisiert.

Achat du livre

Entwicklungspolitik - eine Zwischenbilanz, Uwe Andersen

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer