Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Imperium und Barbaricum

Paramètres

  • 134pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In dieser Studie werden bedeutende archäologische Entdeckungen zur frühen und hohen römischen Kaiserzeit im nordwestdeutschen Raum vorgestellt, insbesondere aus historisch-politischer Perspektive. Dazu zählen das römische Lagersystem von Hedemünden am Nordufer der Werra, die „Zivilsiedlung“ von Waldgirmes an der Lahn sowie die römisch-germanischen Kampfplätze von Kalkriese und Kalefeld/Northeim. Die neuen Befunde werden kritisch mit der antiken historiographischen Tradition verglichen und analysiert. Dies führt zu neuen Erkenntnissen über die römische Rhein- und Germanien-Politik, insbesondere hinsichtlich der Drusus-Feldzüge (12-9/8 v. Chr.; Hedemünden) und der augusteischen Okkupationsphase (ab 7 v. Chr.; Waldgirmes) bis zur Varus-Katastrophe (9 n. Chr.; Kalkriese). Zudem bieten die chronologisch gesicherten Befunde vom Schlachtfeld auf dem Harzhorn (Kalefeld) ein neues Bild der letzten großen Offensive der Römer in Germania (235 n. Chr.) unter dem Kommando von Iulius Verus Maximinus (Thrax), was die seit langem angezweifelte spätantike Überlieferung stützt.

Édition

Achat du livre

Imperium und Barbaricum, Gustav Adolf Lehmann

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer