Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Skeptische Paradoxa

Die philosophische Skepsis, kognitive Projekte und der epistemische Konsequentialismus

Paramètres

  • 341pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die These der philosophischen Skepsis besagt, dass Menschen über keinerlei Wissen bzw. Rechtfertigung verfügen. So unplausibel diese These klingen mag, so überraschend ist es, dass sie gleich durch eine Vielzahl an Argumenten verteidigt werden kann. Die besten dieser Argumente lassen sich in gewisser Hinsicht als Paradoxa verstehen: Aus äußerst plausiblen Prämissen werden in logisch einwandfreier Weise Konklusionen abgeleitet, die sehr unplausibel – ja, geradezu absurd sind. Befriedigende Lösungen skeptischer Paradoxa sind daher unerlässlich, um ein kohärentes Verständnis von Wissen und Rechtfertigung zu erarbeiten. In diesem Buch werden zunächst die gesamte Bandbreite skeptischer Argumente sowie wichtige anti-skeptische Lösungsansätze systematisch analysiert. Ausgehend von dieser Analyse wird dann ein bisher übersehener, einheitlicher Lösungsweg hinsichtlich aller skeptischen Paradoxa motiviert und auf seine Tragfähigkeit hin geprüft. Die anvisierte Lösung führt über eine Auseinandersetzung mit der Struktur kognitiver Projekte schließlich zur Theorie des 'nicht-wahrheitsindikativen Konsequentialismus'. Obwohl diese Theorie bisher kaum Beachtung fand, fällt ihr theoretisches Kosten-Nutzen-Verhältnis insbesondere im Vergleich mit vielbeachteten alternativen Lösungsansätzen überraschend positiv aus.

Achat du livre

Skeptische Paradoxa, Jochen Briesen

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer