
En savoir plus sur le livre
Liegt keine Patientenverfügung vor, muss der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten feststellen. Die Broschüre bietet eine anschauliche Darstellung der gültigen Rechtslage, einschließlich der Bedeutung von Patientenverfügungen, sowie der Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende. Es werden Themen wie Indikation, Therapieziel, standesrechtliche Regeln und medizinethische Leitwerte behandelt. Zudem wird der Streit um den mutmaßlichen Willen und das subjektive Patientenwohl thematisiert, und es werden konkrete Methoden zur Ermittlung dieser Aspekte vorgestellt. Praktische Empfehlungen und zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem komplexen juristischen, medizinischen und ethischen Thema. Die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen, wie bei Demenzkranken, wird ebenfalls behandelt. Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des BGH und neue Gesetzesänderungen zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen. Die Broschüre richtet sich an Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer, Ärzte, Pflegekräfte sowie verschiedene soziale und gesundheitliche Organisationen. Sie bietet eine wertvolle Hilfestellung und ist besonders nützlich für alle, die in diesem sensiblen Bereich tätig sind.
Achat du livre
Der Patientenwille, Jürgen Bickhardt
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .

