
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Föderalismus ist ein komplexes Prinzip zur Organisation von Staaten und Gesellschaften und spiegelt eine von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen gelebte Kultur wider. Das Institut für Föderalismus der Universität Freiburg beschäftigt sich seit 1984 mit den Grundfragen des Föderalismus, der Demokratie und der Menschenrechte. Der vorliegende Band soll einen Querschnitt des Schaffens des Instituts bieten und Einblicke in die vielfältigen Themen geben, die die Forschenden beschäftigen. Dabei wird weniger eine systematische Analyse des Föderalismusprinzips angestrebt, sondern eine 'impressionistische' Darstellung von Fragen und Problemen, die die Föderalismusdiskussion in der Schweiz und weltweit prägen oder künftig beeinflussen werden. Behandelt werden Themen wie die Staatsorganisation und die vertikale Gewaltenteilung, Spannungsfelder zwischen Solidarität und Wettbewerb, das Verhältnis zwischen Föderalismus und der Außenpolitik des Bundes, die Rechtszersplitterung im Föderalismus sowie die Prozesse der Föderalisierung und Demokratisierung in Afrika und im arabischen Raum. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Föderalismus.
Achat du livre
Föderalismus 2.0 - Denkanstösse und Ausblicke, Bernhard Waldmann
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .