Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dokumentation zur 34. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Leipzig 2010

En savoir plus sur le livre

Dieser Tagungsband enthält alle Beiträge der 34. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) vom November 2010 sowie Zusammenfassungen der Diskussionen der Arbeitskreise und des GfU-Forums. Themenschwerpunkte sind das neue Rechtsgebiet „Klimaschutzrecht“ und der Umweltschutz in Raumordnung und Landesplanung. Zudem werden die REACh-Verordnung und das Immissionsschutzrecht behandelt. Im Detail sind folgende Beiträge enthalten: „Klimaschutzrecht – Ziele, Instrumente, Strukturen eines neuen Rechtsgebiets“ (Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Universität Hamburg), „Umweltschutz in der Raumplanung – Praxisbericht aus der Perspektive des Planers“ (MR Dipl.-Ing. Martin Orth, BVerwG Leipzig), und „Umweltschutz in der raumordnerischen Standortplanung von Infrastrukturvorhaben“ (Prof. Dr. Ondolf Rojahn, BVerwG a. D., Berlin). Zusätzlich werden die Arbeitskreise thematisiert: Arbeitskreis A behandelt das Klimaschutzrecht (Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Bremen) und Arbeitskreis B fokussiert auf den Umweltschutz in Raumordnung und Landesplanung (Prof. Dr. Thomas Mayen, Bonn). Das GfU-Forum dokumentiert die REACh-Verordnung und deren Wirksamkeit für den Schutz von Umwelt und Gesundheit vor chemischen Risiken (RA Dr. Jan Boris Ingerowski, Hamburg) sowie die Bewertung von Geruch im Immissionsschutzrecht.

Achat du livre

Dokumentation zur 34. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Leipzig 2010, Jürgen Philipp Reclam

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer