Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Blumenthals Tagebücher

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Tagebücher von Otto Blumenthal, die von 1939 bis 1943 reichen, dokumentieren eindringlich das Schicksal eines hochgeachteten Mathematikprofessors und seiner Familie während der Nazidiktatur. In über 1500 Einträgen beschreibt Blumenthal akribisch die Ereignisse seines Lebens, angefangen bei seiner Emigration nach Holland bis hin zu seiner Deportation nach Theresienstadt, wo er 1944 starb. Er und seine Frau, evangelische Christen jüdischer Herkunft, erlebten Anfeindungen, Entrechtung und Demütigungen, während sie versuchten, sich in einer zunehmend feindlichen Welt zurechtzufinden. Blumenthal war ein Veteran des Ersten Weltkriegs, doch seine militärischen Verdienste schützten ihn nicht vor dem Antisemitismus, der schließlich zur Aberkennung seines Doktortitels und zur Zwangsdeportation führte. Seine Frau Mali starb bereits 1943 im Durchgangslager Westerbork. Die Veröffentlichung dieser Tagebücher wäre ohne die engagierte Arbeit von Dr. Volkmar Felsch nicht möglich gewesen, der sie transkribierte und mit umfangreichen Recherchen und Kommentaren ergänzte. Blumenthals eindringliche Worte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, dass "die Folgen noch entsetzlicher sein" würden, sind ein eindrucksvolles Zeugnis seines tiefen Verständnisses für die drohenden Gefahren seiner Zeit.

Achat du livre

Otto Blumenthals Tagebücher, Otto Blumenthal

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer