Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

50 Jahre Bildungsmobilität

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Gegründet 1961 von Rektorenkonferenz und Hochschülerschaft zur Betreuung ausländischer Studierender in Österreich, hat sich der OeAD in den letzten 50 Jahren stark entwickelt. Als GmbH organisiert, ist der OeAD heute die österreichische Internationalisierungsagentur im Bildungsbereich. Die Tätigkeiten reichen von Forschung für Entwicklungszusammenarbeit über die Verwaltung von Studierendenheimen bis hin zur geschätzten Expertise im internationalen Bildungsmarketing. Das Kerngeschäft bleibt die Betreuung internationaler Mobilität auf allen Bildungsstufen. In der „Kleinen Geschichte des OeAD“ informiert Historiker Michael Dippelreiter kenntnisreich und mit zahlreichen Zeitzeugen-Kommentaren über die wechselvolle Geschichte dieser wichtigen Bildungsorganisation. Er verdeutlicht, dass Internationalisierung aus zeitgemäßer Bildung nicht mehr wegzudenken ist – sie bereichert fachlich, kulturell und persönlich. Selten liegen formelles und informelles Lernen so nahe zusammen. Das Buch zeigt auch, wie sich nationale und internationale politische Entwicklungen im Bildungsbereich und insbesondere in Fragen der Internationalisierung widerspiegeln: die Studierendenproteste nach 1968 und der Fall des Eisernen Vorhangs sind bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Österreichischen Austauschdiensts.

Achat du livre

50 Jahre Bildungsmobilität, Michael Dippelreiter

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer