
En savoir plus sur le livre
Dieser Leitfaden bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern eine kompakte Übersicht, wie sie im Kündigungsprozess sicher und rechtlich fundiert handeln können. Die 2. Auflage aktualisiert alle Inhalte unter Berücksichtigung der neuesten BAG-Rechtsprechung. Besonders der sozialversicherungsrechtliche Teil wurde grundlegend überarbeitet, und es gibt wichtige Erweiterungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Es werden Themen behandelt wie die Arbeitgeberstellung und Befugnisse der Stellvertretung, auch in der Insolvenz, sowie verschiedene Kündigungsarten, einschließlich außerordentlicher und Verdachtskündigungen. Zudem werden Kündigungsfristen im Kontext neuerer BAG-Entscheidungen und die Gestaltung von Aufhebungsverträgen und Kündigungserklärungen behandelt. Praktische Aspekte des gerichtlichen Verfahrens, wie Klagefristen und Anträge im Kündigungsschutzverfahren, werden ebenfalls erläutert, ebenso wie die Vergütungsfortzahlung und neue Regelungen zum Wettbewerbsverbot während des Prozesses. Weiterbeschäftigungsansprüche, deren Voraussetzungen und Durchsetzung, sowie Entbindungsmöglichkeiten des Arbeitgebers werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden Schnittstellen zum Sozialrecht, wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement und Regelungen zu Arbeitslosengeld, Krankengeld und Versicherungsschutz im gekündigten Arbeitsverhältnis behandelt.
Achat du livre
Kündigung im Arbeitsrecht, Michael Meyer-Sach
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
