
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch richtet sich an die etwa 60.000 deutschen, 5.000 österreichischen und 4.000 schweizerischen Männer, die jährlich neu an Prostatakarzinom erkranken, sowie an die Hunderttausenden, die sich bei Vorsorgeuntersuchungen mit der Frage des PSA-Tests auseinandersetzen. Es bietet wertvolle Erkenntnisse, die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Der Schock, plötzlich zu einer oft bemitleideten Gruppe zu gehören, ist für viele Neudiagnostizierte groß. Häufig entscheiden sie sich für Prostataentfernung, Bestrahlungen oder Hormonbehandlungen, oft ausgelöst durch einen zufällig entdeckten erhöhten PSA-Wert, der zu einer Kettenreaktion aus Biopsien und Therapien führt. Die anfängliche Euphorie über das PSA-Screening ist einer Ernüchterung gewichen, da weltweit Fachleute die Sinnhaftigkeit dieses Screenings hinterfragen. Ruudy Hock, ein Pseudonym eines Wissenschaftlers aus Stuttgart, stützt sich auf fundierte Studien, die zeigen, dass die Überlebensrate bei unbehandelten Patienten nur geringfügig niedriger ist als bei behandelten. Für Betroffene, die sich für eine herkömmliche Therapie entscheiden, bietet das Buch eine Übersicht aktueller schulmedizinischer Heilmethoden sowie hilfreiche Adressen für Selbsthilfegruppen und Informationsmaterialien.
Achat du livre
Ich habe Prostatakrebs - und warte ab, Ruudy Hock
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .