Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Res publica

Von Menschenrechten, Bürgertugenden und neuen Feudalismen

Paramètres

  • 46pages
  • 2 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Schrift beleuchtet die klassische, aber wieder zeitgerechte Idee der 'Res publica' zur Analyse des Zustands von Recht und Gesellschaft. Die Schweiz, wie viele andere Staaten, versteht sich als Demokratie. Doch ist diese Demokratie von einer weitsichtigen, am Gemeinwohl orientierten Bürgerschaft und verantwortungsvollen Repräsentanten getragen? Während die Freiheit des Individuums rechtlich vielfältig geschützt ist, wird sie oft für eigennützige, kurzlebige Zwecke missbraucht, was die Freiheit anderer gefährdet. Die Tendenz, Rechte zu betonen und Pflichten zu vernachlässigen, könnte dazu führen, dass Werte der Allgemeinheit zerfallen. Trotz des florierenden Wirtschaftswachstums in vielen Ländern, insbesondere in der Schweiz, schwindet das Vertrauen in die moralische Qualität mancher Führungskräfte. Auf internationaler und nationaler Ebene entwickeln sich unkontrollierte, undemokratische quasi-feudalistische Systeme. Die Stärke von Staat und Wirtschaft beruht auf einer vitalen, innovativen Gesellschaft von Bürgern, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Es ist die Aufgabe des Rechts, sowohl international als auch national, und der Rechtskulturen, diesen am Gemeinwohl orientierten Denk- und Handlungsstil wieder in den Vordergrund zu rücken. Dies ist das zentrale Anliegen der Schrift.

Achat du livre

Res publica, Daniel Thürer

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer