Bookbot

WHG

En savoir plus sur le livre

Mit dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG 2010) gelten erstmals in ganz Deutschland einheitliche Vollregelungen zum Wasserhaushalt. Die Länder dürfen jedoch - mit Ausnahme der stoff- oder anlagenbezogenen Vorschriften - von den Vorschriften des WHG 2010 abweichen bzw. diese im Rahmen der sog. Öffnungsklauseln ergänzen. Deshalb haben bereits zahlreiche Bundesländer neue Landeswassergesetze in Kraft treten lassen bzw. ihr Wassergesetz an das neue Bundesrecht angepasst. Der neue Berliner Kommentar WHG erleichtert den Umgang mit dieser komplexen Materie. Das Werk bietet eine ausführliche und praxisorientierte Erläuterung des WHG 2010. Abweichende bzw. ergänzende landesrechtliche Regelungen werden ebenso berücksichtigt wie die europarechtlichen und umweltpolitischen Hintergründe. Ebenfalls enthalten ist eine detaillierte Gegenüberstellung von altem und neuem Recht einschließlich der ganz neu in das WHG 2010 aufgenommenen Vorschriften. Zum Umfang des Kommentars gehört zudem der Zugriff auf eine tagesaktuelle Online-Datenbank mit wichtigen wasserrechtlichen Vorschriften von EU, Bund und Ländern. Das kompetente und erfahrene Autorenteam besteht aus Anwälten, Verbandsjuristen, Umweltberatern, Hochschullehrern und Ministerialbeamten, darunter auch Ministerialrat a. D. Dr. jur. Konrad Berendes, der den Entwurf des WHG 2010 federführend begleitet hat.

Édition

Achat du livre

WHG, Konrad Berendes

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer