
En savoir plus sur le livre
Anreden, Erwidern, Verstehen Psycholinguistik der Alterität entwirft eine Psycholinguistik, die Sprache als Mittel des Auskommens mit dem Anderen, dem Selbst und der Welt betrachtet. Sprache ist in der Lebenstätigkeit von gesellschaftlichen Individuen situiert und nicht von ihnen oder ihrer Tätigkeit ablösbar. Diese Auffassung wird durch eine historische Studie untermauert, die Humboldts Sprachphilosophie und deren Rezeption in der russischen und sowjetischen Sprachwissenschaft untersucht. Dialogizität, als Struktur notwendiger Anrede und Erwiderung, ist ein zentrales Konzept, das in Osteuropa weiterentwickelt wurde. Diese Denkweise bildet den Kontext für Vygotskijs sprachpsychologische Forschungen und seine Überlegungen zur psychischen sprachlichen Tätigkeit, einschließlich des Konzepts des inneren Sprechens. Der zweite Teil formuliert die Psycholinguistik der Alterität theoretisch aus, gestützt auf Bühlers Sprachtheorie, mit sieben Leitsätzen im ersten Konstruktionsmoment. Im zweiten Moment werden zentrale Begriffe wie Adressivität, Positionierung, Form, Wiederholung und Zeitlichkeit entfaltet. Diese Elemente konkretisieren die theoretische Sprachansicht und basieren auf empirischen Forschungen der Entwicklungspsychologie, Identitätspsychologie und Dialoganalyse. Die Arbeit plädiert für einen Perspektivenwechsel in den Humanwissenschaften: vom isolierten Subjekt hin zu einem relationalen Selbst, das mit anderen in gemeinsame
Achat du livre
Anreden, Erwidern, Verstehen, Marie Ce cile Bertau
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .