Bookbot

Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen

Paramètres

Pages
91pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage ist relevant für die therapeutische Arbeit mit Menschen, die an Beziehungsstörungen und speziell an Autismus leiden. Das wissenschaftlich fundierte EBQ-Instrument ermöglicht eine Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit der Klient:innen und Patient:innen. Das zugehörige Onlinematerial führt in die Arbeit mit dem EBQ ein und zeigt Filmbeispiele aus der musiktherapeutischen Arbeit mit tiefgreifend entwicklungsgestörten Kindern. Unterstützung für die therapeutische Arbeit mit nicht dialogfähigen Patienten und Patientinnen. EBQ steht für die »Einschätzung der Beziehungsqualität«. Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstörung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstörungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit entwickelt. Das zugehörige Onlinematerial veranschaulicht das EBQ-Instrument anhand von Filmsequenzen aus der musiktherapeutischen Arbeit und enthält die vier EBQ-Merkmallisten als ausdruckbare Arbeitsblätter.

Édition

Achat du livre

Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen, Karin Schumacher, Claudine Calvet, Silke Reimer

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer