Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters

En savoir plus sur le livre

Leitbild und Lebensformen des Ritters wurden im Mittelalter wesentlich durch die Literatur vermittelt. Diese Anthologie dokumentiert die vielschichtigen Grundlagen, Wandlungen und Übertragungen der Ritteridee vom 12. Jh. bis in die Neuzeit. Sie versammelt knapp 100 Textzeugnisse, die den unterschiedlichsten Gattungen entstammen. Berücksichtigung finden vor allem die ritterlich-höfische Epik und die Spruch- und Lehrdichtung, erfasst werden aber auch weniger bekannte Schriften aus Chronistik, Legende, Biographie, geistlichem Spiel, Sachliteratur und Flugblatt. Allen Texten sind ausführliche Kontextskizzen, Namen- und Sacherklärungen sowie Übersetzungshilfen beigegeben, desgleichen literaturgeschichtliche Kommentare und weiterführende Literatur. Eine komprimierte Einführung informiert über das Rittertum und seine Erforschung. Die Neuauflage wurde bibliographisch ergänzt und durch eine aktuelle Einleitung erweitert. Sie eignet sich in besonderer Weise als Reader für Seminare und Übungen.

Achat du livre

Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters, Jörg-Geerd Arentzen

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer