Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Nutzenmaximierer

Der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens

Paramètres

  • 230pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Seit dreißig Jahren preisen Modelltheoretiker das Gefangenendilemma als Lösung für soziale und politische Probleme. Deutsche Ökonomen haben diese Idee zu einer „Ethik der Zukunft“ entwickelt, die nicht den Egoismus überwinden, sondern ihm innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen freien Lauf lassen will. Sie glauben, den „Stein der Weisen“ gefunden zu haben: die Lösung des Durchsetzungsproblems, das größte ethische Problem. Hans-Joachim Niemann analysiert die „heimliche Moral des Vorteilsdenkens“ und deren modelltheoretische Begründung. Er kritisiert den ökonomistischen Glauben an Modelle und warnt davor, dass mangelndes Verständnis für diese Modelle und die Komplexität sozialen Lebens zu einer Reduktion hochentwickelten Denkens auf einfache Anreiz- und Drohstrukturen führen kann. Diese Zukunftsethik könnte Menschen zu Verhaltenstieren degradieren und sie einem Überwachungsstaat ausliefern. Niemann plädiert stattdessen für eine auf Tradition und Aufklärung basierende, tatsächlich gelebte „säkulare Moral“. Durch Analyse und Formulierung dieser Moral wird sie kritisierbar und verbesserbar. Als theoretisches Instrument bietet sich die Problemlösungsethik an, die auf dem kritischen Rationalismus von Karl Popper und Hans Albert basiert.

Achat du livre

Die Nutzenmaximierer, Hans Joachim Niemann

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer