Bookbot

Wahre Wunder

Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden

En savoir plus sur le livre

Im Mittelalter entstehen zahlreiche Legenden, die die geschichtlichen Anfänge von Völkern bzw. Stämmen, Dynastien, Städten und nicht zuletzt geistlichen Institutionen zum Gegenstand haben. Erzählt wird dabei von Wunderbarem wie von tatsächlich Geschehenem: von Hirschen mit leuchtendem Geweih, die den Ort für ein Kloster bezeichnen, von wilden Ebern, die auf wundersame Weise immer wieder dieselbe Stelle aufsuchen, und Ähnlichem mehr. Anhand der Funktion und Bedeutung von Tieren unternimmt die Studie den Versuch, die eigentümliche Zwitterstellung der mittelalterlichen Gründungslegenden zwischen fictum und factum, d. h. ihre spezifische Fiktivität und Authentizität, herauszuarbeiten, um so zu einer genaueren Bestimmung der bisher wenig beachteten Textsorte zu gelangen. Ein eigenes Kapitel ist dabei dem Vergleich mit fiktionalen Werken gewidmet - am Beispiel der Jagd auf den weißen Hirsch in den Lais der Marie de France, den 'Erec'-Romanen Chrétiens de Troyes und Hartmanns von Aue sowie in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan und Isolde'.

Achat du livre

Wahre Wunder, Leonie Franz

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer