Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Machtstrukturen in Deutsch-Südwestafrika

En savoir plus sur le livre

Diese geschichtswissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Machtausübung des Deutschen Reiches in seiner Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Zentrale Leitfragen sind: Wie konkretisiert sich der abstrakte Begriff „Macht“ im Bereich der Kolonialpolitik? Wie ist es der Minderheit der Kolonisatoren gelungen, Macht über die Vielzahl der zu Kolonisierenden zu gewinnen? Es wird untersucht, inwiefern im Zuge der Herrschaftsetablierung in Deutsch-Südwestafrika den Kolonialisten spezifische Chancen zufielen, die es ermöglichten, Macht zu etablieren und auszudehnen. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Zeit zwischen 1894 und 1904, da erst mit dem Regierungsantritt Leutweins von einem Beginn der Herrschaftsausübung gesprochen werden kann. Als Quellenmaterial liegen dieser Arbeit u. a. Memoirenliteratur, biographisch gefärbte Siedlerromane und Zeitungsartikel zugrunde.

Achat du livre

Machtstrukturen in Deutsch-Südwestafrika, Catherina Grünwald

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer