Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen

Paramètres

  • 221pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Netzwerkperspektive wird häufig kritisiert, da in ihr sowohl die Eigenaktivitäten der Individuen eines sozialen Netzwerkes als auch die gesellschaftlich vorgegebenen handlungsrelevanten Normen und Werte vernachlässigt werden. Es fehlt ihr an Tiefenstruktur. Aus diesem Grund wurde die Habitus- und Feldtheorie von Pierre Bourdieu mit der Netzwerkperspektive verknüpft. Im Sinne der Habitustheorie können Netzwerkstrukturen als Muster sozialer Praktiken angesehen werden, denen tiefer liegende Strukturen zu Grunde liegen, die durch den Habitus der Akteure entstehen und verändert werden. Damit werden Soziale Netzwerke in ihrer Abhängigkeit von der Akteursposition in der Sozialstruktur und den damit verbundenen Handlungsdispositionen betrachtet und erklärt. Das dazu ausgearbeitete theoretische Konzept wurde im Rahmen einer kleinen Erhebung empirisch überprüft.

Achat du livre

Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen, Marina Hennig

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Bon
Prix
5,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer