Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik-Stiftung Weimar

En savoir plus sur le livre

Eine bislang wenig bekannte Gruppe von Tasteninstrumenten der Klassik Stiftung Weimar umfasst Exemplare vom Hofinstrumentenbauer Johann Georg Schenck aus der Zeit um 1800 bis hin zu einem Konzertflügel von Franz Liszt, gefertigt von Boisselot & fils in Marseille. Die Sammlung beinhaltet auch Hammerklaviere namhafter Hersteller wie Sébastien Erard und Nannette Streicher. Ihr kulturhistorischer Wert liegt darin, dass die Instrumente als Ausstattung der Weimarer Residenz an authentischen Orten überliefert sind. Zukünftig sollen sie über eine rein museale Präsentation hinaus einem Publikum, das sich für das Musikleben der Klassikerstadt interessiert, nähergebracht werden, was jedoch aufwendige Restaurierungen erfordert. Im Rahmen des KUR-Programms der Kulturstiftung des Bundes wurde ein ambitioniertes Projekt zur klanglichen Wiederherstellung von fünf Tasteninstrumenten initiiert. Um die restauratorischen Zielsetzungen präzise zu formulieren, fand im Herbst 2008 im Weimarer Schlossmuseum ein internationales Kolloquium statt. Restauratoren, Musikwissenschaftler und Kuratoren tauschten sich über Dokumentation, Konservierung und Restaurierung von Tasteninstrumenten aus, um deren museale Präsentation im historischen Kontext zu verbessern. Der vorliegende Band veröffentlicht die Beiträge zu diesen Themen.

Achat du livre

Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik-Stiftung Weimar, Franz Körndle

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer