Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Oberschlesien – Sprache und Identität

Paramètres

  • 285pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit ihrem Buch richtet sich Jolanta Tambor sowohl an Wissenschaftler, deren Forschungsinteresse die slawischen Sprachen, die Minderheiten- bzw. Regionalsprachen sind, als auch an diejenigen Leser, die sich mit der Region Oberschlesien aus den unterschiedlichsten Gründen emotional verbunden fühlen. Die Verfasserin widmet sich darin dem Konzept der Identität und analysiert vor allem diejenigen kulturellen Aspekte, die in Oberschlesien identitätsstiftend wirken. Die umfangreich zitierten Aussagen autochthoner und zugezogener Oberschlesier über ihr Leben in der Region, über schlesische Stereotype und die schlesische Mundart, fügen sich zugleich zu einer lebendig erzählten Geschichte Oberschlesiens. Das Buch enthält drei Themenschwerpunkte. Das erste Kapitel thematisiert die Besonderheiten der oberschlesischen Identität vor einem breiten historischen und soziologischen Hintergrund. Tambor konfrontiert historische Fakten, die sowohl vom polnischen als auch vom deutschen Standpunkt aus betrachtet werden, mit den Gedächtnisorten der Oberschlesier. Das zweite Kapitel analysiert die oberschlesische Mundart, die den Status einer Regionalsprache anstrebt. Der dritte Abschnitt erörtert die wichtigsten Elemente, die in den Stereotypen und Prototypen der Oberschlesier enthalten sind.

Achat du livre

Oberschlesien – Sprache und Identität, Jolanta Tambor

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer