Bookbot

Das Fremde im Spiegel des Selbst

En savoir plus sur le livre

1989. Der eiserne Vorhang und die deutsche Mauer fallen. Es ist ein Jahr des Neubeginns für Deutschland und Europa, der Neudefinition von Identitäten, Beziehungen und Machtkonstellationen. Deutschlands Stellung in Europa ist plötzlich eine andere, seine Identität nicht mehr dieselbe und die Beziehungen zwischen den europäischen Partnerstaaten verändern sich. In Deutschland wurde das 20-jährige Jubiläum des Mauerfalls und der Wiedervereinigung intensiv thematisiert und gefeiert. Wie aber wird Deutschland seit dem Mauerfall in seinen Partnerstaaten wahrgenommen und gedeutet? Der vorliegende Band liefert relevante Erkenntnisse über die Bilder vom wiedervereinten Deutschland, die in Publikationen französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten zwischen 1989 und 2009 vermittelt werden. Dabei werden sowohl die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser `romanischen' Deutschlandbilder als auch die zeitliche Entwicklung, also die Veränderung oder Persistenz der Bilder deutlich. Die Verwendung überlieferter Stereotypen und kollektiver Wesenszuschreibungen sowie die Funktion und Wirkweise ihres Einsatzes werden kritisch überprüft. Indem schließlich das spannende Beziehungsgeflecht zwischen Fremdbild und Selbstbild, zwischen Identitätszuschreibung und Selbstkonzeption verdeutlicht wird, werden wichtige Quellen für die Differenzen der Deutschlanddeutungen sowie Voraussetzungen für ein wirkliches Verstehen und damit für transnationale Verständigung aufgezeigt.

Achat du livre

Das Fremde im Spiegel des Selbst, Hanna Milling

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer