Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Der Wirkung von Musik auf der Spur

Theorie und Erforschung der Komponenten

Paramètres

  • 216pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Fritz Hegi untersucht die Wirkung von Musik aus der Perspektive eines Musikers und Musiktherapeuten. In seinem ersten Band „Improvisation und Musiktherapie“ (1986) entwickelte er eine phänomenologische Komponenten-Lehre. Der zweite Band „Übergänge zwischen Sprache und Musik“ (1998) analysierte qualitativ die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Bereichen, wobei der kreative Prozess im Fokus stand. Für den aktuellen Band wurden die Übergänge überarbeitet, Fallbeispiele und Kapitel zu gestalttherapeutischen Kontaktmustern weggelassen, während theoretische und methodische Teile zusammengefasst und weiterentwickelt wurden. Neu hinzugefügt ist die therapieübergreifende Sicht der Improvisation als soziales Modell sowie die Erforschung der fünf Wirkungskomponenten. Diese Komponenten erklären, wie Klang Gefühle transportiert, Rhythmus Balance im Leben schafft, Melodien unerledigte Geschichten erzählen, Dynamik Faszination und Angst hervorruft und Form Wandelbarkeit ermöglicht. Die Theorie zu den Wirkungskomponenten wird im ersten Teil verdichtet, gefolgt von der Improvisation als Kommunikation im zweiten Teil und einem neuen Forschungsdesign im dritten Teil. Diese Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung schafft eine Brücke zwischen Musik, sozialer Kommunikation und Therapie und vertieft die Frage nach der Wirkung von Musik.

Achat du livre

Der Wirkung von Musik auf der Spur, Fritz Hegi-Portmann

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer