Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

"Im Zweifel für die Freiheit"

Paramètres

  • 125pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Werner Maihofer wird bis heute als herausragender Intellektueller in der Geschichte des deutschen Liberalismus gewürdigt. Der Strafrechtsprofessor steht für eine Garde politischer Seiteneinsteiger, die in den 1960er und 1970er Jahren die Parteienlandschaft und insbesondere die FDP verändern. Mit den Freiburger Thesen verleiht er dem Sozialliberalismus seine theoretische Grundlage, er gilt als enger Vertrauter von Walter Scheel und Willy Brandt. Dennoch währt sein „kometenhafter Aufstieg“ nicht lang: Als Innenminister gerät Maihofer ins Straucheln, 1978 wird er schließlich von der eigenen Partei fallen gelassen. Es stellt sich heraus, dass nicht nur Maihofer selbst, sondern auch seine Überzeugungen nie wahrhaft in der FDP verankert gewesen sind. Denn mit Maihofers Rückzug aus dem Kabinett verschwindet zugleich die Idee des Sozialliberalismus von den freidemokratischen Fahnen. Frauke Schulz beschreibt die Karriere Werner Maihofers als moderndes politisches Drama. Sie stellt Aufstieg und Fall des Seiteneinsteigers in das Spannungsfeld von persönlichen Herausforderungen, strategischem Parteienkalkül und einem unsteten Zeitgeist.

Achat du livre

"Im Zweifel für die Freiheit", Frauke Schulz

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer