Bookbot

Indianer vor der Kamera

Paramètres

Pages
204pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Seit Beginn der Filmgeschichte gibt es den Western, das Genre, das „Pioniergeist“ und den Kampf an der Grenze zum unbekannten Westen der USA schildert - und den immerwährenden Konflikt mit den Indianern. Seit der Entdeckung durch Christoph Kolumbus gibt es den „cultural clash“ zwischen den Ersteinwohnern und den weißen Eroberern. Erst seit Kurzem, seit knapp einem Vierteljahrhundert, lässt es die Diskussion unter Historikern in Amerika zu, vom Völkermord an den Indianern zu sprechen; und seit den 1970er Jahren erheben sich nordamerikanische Indianer in einer friedlichen „levée en masse“, um ihre Rechte einzuklagen. Der Film begleitet diese Emanzipation. Im frühen Western - abgesehen von einigen bemerkenswerten Ausnahmen - figuriert der Indianer als böser Feind. Allmählich kippt dieses Schreckbild um. Denn daneben hat sich seit Beginn der Neuzeit auch ein Wunschbild vom Indianer in den Köpfen festgesetzt - die Literatur bezeugt dies von Cooper bis Karl May oder Franz Kafka: eine träumerische Illusion vom freien schweifenden Leben in grandioser Natur, auch wenn es sich nicht um mehr als eine Illusion handelt.

Achat du livre

Indianer vor der Kamera, Thomas Koebner

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer