
En savoir plus sur le livre
Die Frage nach den Ursachen und Auswirkungen der kontinuierlichen serbischen Identitätskrise durchzog die Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums, das am 29. Juni 2007 vom Slavischen Institut der Universität zu Köln veranstaltet wurde. Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe des Zentrums Osteuropa versammelt die Ausarbeitungen der gehaltenen Referate und ergänzt sie um einige weitere Abhandlungen. Die beteiligten Disziplinen versuchen, sowohl die gemeinhin bekannten Entwicklungen in Sprache, Literatur und Geschichte Serbiens neu zu beleuchten, als auch Randphänomene zum besseren Verständnis der serbischen Psychogenese nutzbar zu machen. So entsteht das Bild eines Landes, das in seinem Ringen um Verständnis und Anerkennung den in der westlichen Welt seit der Postmoderne vermeintlich überholten Antagonismus zwischen Offenheit und Abwehr gegenüber äußeren Einflüssen nach wie vor als Schicksalsfrage begreift.
Achat du livre
Serbien - Identitätskrise als Kontinuum, Michael Müller
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .