Bookbot

Globalisierung und Regionalisierung der Medien in Asien?

En savoir plus sur le livre

Inzwischen gehört das Wort „Globalisierung“, das in den 1990er Jahren kontrovers diskutiert wurde, zur Selbstverständlichkeit und findet Verwendung sowohl in der Politik, Ökonomie und Wissenschaft als auch in „unserem medialisierten“ Alltagsleben, das eng mit den Kommunikationstechnologien verbunden ist. Aufgrund des fehlenden empirischen Nachweises ist die Globalisierung nach wie vor ein umstrittener Begriff, und die Frage „Ist die „Globalisierung“ ein reales Phänomen?“ berechtigt. Auf Basis des Glaubens an dieses Phänomen wird versucht, eine Verbindung zur Regionalisierung herzustellen. So sei die Regionalisierung Antwort oder Reaktion auf Globalisierung, um die Grenzen der Globalisierung aufzuzeigen. „Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2009 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen.“

Achat du livre

Globalisierung und Regionalisierung der Medien in Asien?, Su-Kyung Han

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer