Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Entwicklung physikalischer Konzepte in aufgabenbasierten Lernumgebungen

Paramètres

  • 440pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der Conceptual-Change-Forschung werden die Prozesse zur Entwicklung von fachspezifischen Konzepten häufig theoretisch modelliert, jedoch selten empirisch erfasst. Meist werden nur Anfangs- und Endzustände der Konzeptentwicklung betrachtet, während der Verlauf dazwischen vernachlässigt wird. Dies erschwert das Verständnis, welche Aspekte von Interventionen diesen Verlauf beeinflussen oder unwirksam sind. Die vorliegende Studie verfolgt einen prozessorientierten Ansatz, um die Konzeptentwicklung von Lernenden zu beschreiben. Hierbei wurden die Aktivitäten von Schülern der achten und elften Jahrgangsstufe bei Experimenten zur Wärmeübertragung aufgezeichnet, um die Verläufe der Konzeptentwicklung und die situative Konzeptnutzung zu untersuchen. Ziel ist es, methodische Verfahren zur genauen Erfassung der zeitlichen Verläufe von Konzeptentwicklungsprozessen zu erkunden und Hypothesen über typische Verläufe sowie deren Wechselwirkungen mit Lernangeboten zu generieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Schüler während der Auseinandersetzung mit Lernmaterial nur selten explizite Konzeptualisierungen entwickeln und dass der Aufbau konzeptuellen Wissens ein dynamischer, iterativer Prozess ist. Die Schüler äußern Konzeptualisierungen meist im Nachgang zu konkreten Phänomenen, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung eines konzeptuellen Verständnisses als anspruchsvoll gilt. Der notwendige Umfang an Erfahrungen für diesen Aufbau scheint in

Achat du livre

Entwicklung physikalischer Konzepte in aufgabenbasierten Lernumgebungen, Christian Rogge

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer