Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anwendung der Finite-Element-Methode auf die Trittschallberechnung

En savoir plus sur le livre

Die primäre Zielsetzung der vorligenden Arbeit bestand in der Entwicklung konstruktiver Maßnahmen zur Verbesserung der tieffrequenten Trittschalldämmung von Holzdecken. Zur Entwicklung dieser Maßnahmen war zunächst durch die Klärung der akustischen Wechselwirkungen zwischen Deckenauflage und Rohdecke ein besseres Verständnis für das Schwingungsverhalten der Deckenaufbauten zu erarbeiten. Um den erheblichen Aufwand einer rein empirischen (messtechnischen) Untersuchung dieser Wechselwirkungen zu reduzieren, wurde die Entwicklung und Bereitstellung leistungsfähiger Berechnungsmodelle angestrebt. Hierzu wurde ein Berechnungsmodell auf Basis der Finiten Elemente Methode erarbeitet, dessen Validierung anhand von Messergebnissen erfolgte. Zur Visualisierung der Ergebnisse und einer rationellen Modellerstellung wurde eine graphische Nutzeroberfläche entwickelt. Anhand der numerischen Berechnungen des validierten Modells wurden die Wechselwirkungen der Deckenkomponenten untersucht und optimierte Konstruktionen erarbeitet. Nach der messtechnischen Überprüfung der optimierten Konstruktionen konnten die Ergebnisse in Form von Konstruktionshilfen für optimierte Aufbauten zusammengestellt werden.

Achat du livre

Anwendung der Finite-Element-Methode auf die Trittschallberechnung, Andreas Rabold

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer