Bookbot

Raumskizzen

Interdisziplinäre Annäherungen an aktuelle kulturelle Übergangsräume

En savoir plus sur le livre

Dieser Sammelband knüpft an die Publikation „Raum-Bildung: Perspektiven“ aus dem Jahre 2009 an und versucht den anvisierten räumlichen Zusammenhang skizzenhaft zu umreißen. Skizze meint hier eine unmittelbare zeichenhafte Untersuchung beobachtbarer Phänomene auf der Basis aktiver Auseinandersetzung. Dabei geht es nicht nur um impulsive Festlegungen und Feststellungen, sondern auch um den explorativen Entwurf gedanklicher Überlegungen. Die vorliegenden Beiträge versuchen mittels einer „zarten Empirie“ (Goethe) dem komplexen Phänomen Raum durch existentielle und experimentelle Verfahren nahe zu kommen. Dabei greifen die Autoren auf breite Erfahrungen im jeweiligen Metier zurück. Skizziert werden Beiträge zur Raumforschung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Forschungsfeldern (u. a. Kunstpädagogik, Musikpädagogik, Erziehungswissenschaft, Medienwissenschaft, Archäologie, Physik). Diese werden durch den gemeinsamen Bezugspunkt „Raum“ in ein spannungsreiches Verhältnis gesetzt. So können sich die Leser gemeinsam mit den Autoren an einer assoziativen und subtilen Befragung des „Zeugzusammenhangs“ (Heidegger) beteiligen. Das Buch betreibt gleichsam eine collagierende post-strukturale Phänomenologie im Kontext des „spatial turn“.

Achat du livre

Raumskizzen, Andreas Brenne

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer