Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Germania litteraria mediaevalis francigena

En savoir plus sur le livre

Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der „Bifurkation“ (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ‚deutsche‘ und ‚niederländische‘ Texte präsentiert. Für die praktische Realisierung dieser Option bietet der ‚höfische Roman‘ eine günstige Ausgangsbasis. Die Gliederung richtet sich nach den faßbaren textlichen Konfigurationen: Es begegnen ‚bloße‘ Textpaare wie Chrétiens ‚Yvain‘ und Hartmanns ‚Iwein‘ oder ‚Fergus‘/‚Ferguut‘, Dreier- (Partonopeusromane) oder Vierergruppen (Florisromane), aber auch komplexere Text-Ensembles wie die Lancelotromane. Die zehn Kapitel beschreiben jeweils diese Konstellationen, liefern eine Basis-Information über die romanischen Vor-Texte und die germanischen Nachgestaltungen, bieten Analysen, verzeichnen Forschungsergebnisse oder weisen auf Forschungsdesiderate hin und sind, gemäß dem Primärvorhaben, zu weiterem Umgang mit den behandelten Texten einzuladen, mit einem reichhaltigen Literaturanhang versehen.

Édition

Achat du livre

Germania litteraria mediaevalis francigena, Rene Pe rennec

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer