Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aut dedere aut iudicare

Fragen der internationalen Zusammenarbeit in Auslieferungsverfahren

Paramètres

  • 102pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Seit Jahren stellt die international agierende organisierte Kriminalität Justizbehörden und Polizei weltweit vor neue Herausforderungen. Die zwischenstaatliche Zusammenarbeit bei Ermittlung, Strafverfolgung und Strafvollzug ist heute eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Oft sind behauptete oder tatsächliche Menschenrechtsverletzungen in den Heimatländern der Tatverdächtigen jedoch ein Hindernis für die Auslieferung und somit für eine effiziente Strafverfolgung. Der vorliegende Band, herausgegeben von em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred Burgstaller und Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, greift diese Problematik auf und beleuchtet die internationale Praxis des Auslieferungsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes „Aut dedere aut iudicare“, also „ausliefern oder ermitteln.“ Neben dem weltweit renommierten US-Strafrechtsprofessor Cherif Bassiouni als Key Note Speaker nahmen im Jänner 2010 Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an einem dieser Thematik gewidmeten Symposium in Wien teil. Ihre Diskussionsbeiträge sind in dieser Broschüre wiedergegeben. In ihrer Gesamtheit ergeben sie eine moderne Interpretation des Grundsatzes „Aut dedere aut iudicare“ und zeigen Lösungen auf, die auch den Opfern von Straftaten gerecht werden können.

Achat du livre

Aut dedere aut iudicare, Manfred Burgstaller

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer