
En savoir plus sur le livre
In diesem neuen Werk von Michael Wachtler und Günther Obwegs stehen nicht die genauen Frontabschnitte des Ersten Weltkriegs im Fokus, sondern die Menschen mit ihren persönlichen Erlebnissen, Leiden und Gefühlen. Über 400 erschütternde, oft unveröffentlichte Fotos und Tagebuchaufzeichnungen bringen die Schicksale der Betroffenen eindringlich zum Ausdruck. Die Autoren schildern das Leben von Soldaten beider Seiten, die als Handwerker, Arbeiter, Studenten oder Bauern in den Krieg gezogen sind und sich erst ein Feindbild schaffen mussten. Sie beschreiben die Qualen der Soldaten, die sich durch meterhohe Schneewände kämpften und von Lawinen bedrohte Hänge überqueren mussten, während ihre Kameraden tagelang ohne Nahrung und Wasser in den Bergen ausharrten. Eindringlich wird das Herz eines Soldaten dargestellt, der weiß, dass er nur mit Glück überlebt. Tausende Gefallene, oft namenlos, gehen in die Geschichte ein. Mit beeindruckenden Aussagen und Bildern wird das Geschehen in den Dolomiten lebendig. Besonders hervorzuheben sind die handkolorierten Glasplatten eines tschechischen Journalisten, die hier erstmals veröffentlicht werden. Wachtler und Obwegs verdeutlichen, dass es keinen klinisch-reinen Krieg gibt. Das Buch umfasst 208 Seiten und ist in deutscher und italienischer Sprache für 21,90 Euro erhältlich.
Achat du livre
Dolomiten - Krieg in den Bergen, Michael Wachtler
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .

