Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Ein Mittel wider sich selbst"

Melancholie in der Instrumentalmusik um 1800

Paramètres

  • 519pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Melancholie spielte in Europas Kulturgeschichte immer wieder eine große Rolle. Und seit David dem schwermütigen König Saul auf der Harfe vorspielte, ist die Musik ihr wichtigstes Heilmittel, aber auch ihr klingender Ausdruck. Diese Zwitterrolle der Musik wurde um 1800 auf besondere Weise aktuell: Komponisten schufen nun melancholische Musik, die ohne Texte auskam und den scheinbar abstrakten Verlaufskriterien von Sonate, Streichquartett oder Konzert folgte. Rund um Beethovens Quartett-Satz 'La malinconia von 1801 untersucht Melanie Wald das scheinbare Paradox, dass gerade während der Entstehungszeit der sogenannten "absoluten" Musik die Melancholie zu einem entscheidenden "Inhalt" von Instrumentalmusik werden konnte.

Achat du livre

"Ein Mittel wider sich selbst", Melanie Wald Fuhrmann

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer